Riether mit viel Lehrgeld |
|
|
« Zurück
1. Stadtklasse Erfurt
13. Spieltag
Sa, 30.10.2010, 14:30 Uhr – Rieth-Arena
FC Rieth 09 Erfurt – FSV Kühnhausen I 1:1 (1:0)
Rieth 09: Beckert – Kreller, Hildebrand, Nennstiel (GK) – Thomas, Karagöl – Keilhold (79. Maiele, 83. Neudert), Dehling, Nijirvan – Ulrich, Altenfelder
FSV I: Frank, Förster, Krauß, Möller, Schumann (GK), Werner (GK), Schargitz (66. Weiß), Reichl, Würbach, Suffa (62. Gläser), Scheer
Sch.: Mühlberg (SV Blau-Weiß 52 Erfurt)
Z.: 50
T.: 1:0 Möller (39., Eigentor, Vorarbeit Altenfelder), 1:1 Nennstiel (90., Eigentor)
RIETH. Auch im Duell mit dem sich nie aufgebenden Aufsteiger aus Kühnhausen kassierte der FC Rieth 09 Erfurt in der Schlußminute einen punktverlustbringenden Gegentreffer, konnte aber mit einem 1:1-Unentschieden wenigstens einen Zähler zu Hause behalten.
Zwei schuldlose Eigentore sollten die insgesamt recht ausgeglichene Begegnung entscheiden. Nach abwechslungsreichem Hin und Her mit vereinzelten Chancen auf beiden Seiten behielt bis zur Pause zunächst das von Jung-Trainer Dietrich betreute Team die Oberhand: Nach feinem Zuspiel von Dehling auf Altenfelder gelang es dem Kapitän, eine scharfe flache Flanke in den Strafraum zu plazieren, die ein Gästeakteur nur noch in die eigenen Maschen befördern konnte.
Nach dem Wechsel setzten beide Mannschaften ihre Angriffsbemühungen weiter fort. Der FC Rieth war dabei dem gewinnbringenden zweiten Treffer etwas näher als die Kühnhäuser dem Ausgleich. Als diese zum Schluß alles nach vorn warfen und sich die Hausherren in die Defensive drängen ließen, kamen sie noch zum Erfolg, den der überzeugende Nennstiel mit seinem Rettungsversuch fast verhindert hätte.
Fazit
Die Spielkultur der Ex-Harzer hat sich in den letzten Wochen deutlich erhöht. Die Punktausbeute stimmt jedoch bei weitem nicht mit der (wieder-) gewonnenen Qualität überein. Das junge Team bezahlt in Bezug auf Stabilität, Taktik und Cleverneß viel Lehrgeld und tut sich besonders in engen Partien schwer, entweder die Entscheidung herbeizuführen oder ein positives Ergebnis zu halten. Schon beim nächsten Auftritt, der aufgrund der Büßleber Kirmes ein Test in Apolda ist, kann daran verstärkt gearbeitet werden. [hh]
|
|
|
Datum: 30.10.2010 |
Verfasst von: Hartmut |
|
|
|